Amerika vor der Wahl: Das Rennen ums Weiße Haus und die Konsequenzen für Deutschland und Europa
Liebe Mitglieder und Freunde des AmerikaHaus NRW e.V.,
in Kooperation mit der Bergischen VHS Solingen-Wuppertal und dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid laden wir Sie herzlich ein zu:
Welche Entwicklungen sind in den verbleibenden Wochen des Wahlkampfs zu erwarten und welche Faktoren sind ausschlaggebend für den Wahlausgang? Wir würde sich eine erneute Präsidentschaft Trumps auf die transatlantischen Beziehungen auswirken? Inwiefern unterscheiden sich Harris‘ außenpolitische Prioritäten von denen Trumps und Bidens? Und angesichts der eskalierenden Lage in Nahost und dem andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Kann sich Europa weiterhin auf die Unterstützung der USA verlassen oder muss die europäische Sicherheitspolitik grundlegend verändert werden? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Expertinnen und Experten – und mit Ihnen – diskutieren!
Jürgen Hardt ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2015 Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Hardt war von 2014 bis 2018 Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt. Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied der Europäischen Volkspartei (EVP). Sein Studium der Volkswirtschaftslehre hat er an den Universitäten Heidelberg und Köln absolviert. Sein Wahlkreis ist Solingen – Remscheid – Wuppertal II.
Dr. Andrew B. Denison ist Direktor von Transatlantic Networks, einem Zentrum für politische Bildung und Beratung mit Sitz in Königswinter. Er wirkt seit 1998 regelmäßig als Kommentator und Experte in Funk und Fernsehen mit und ist Gast in Talkshows wie Presseclub (ARD), Hart aber fair (WDR), DeutschlandRadio Kultur, Maybrit Illner (ZDF), Anne Will (ARD) und Markus Lanz (ZDF). Denison promovierte an der Nitze School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University in Washington D.C., seinen Magister machte er an der Universität Hamburg und seinen Bachelor of Arts an der University of Wyoming. Von 1980 bis 1986 diente Denison als Pionier in einer Reserveeinheit der Wyoming Army National Guard. Der überzeugte Transatlantiker ist aufgewachsen und tief verwurzelt in Wyoming.
Annett Meiritz ist USA-Korrespondentin für das „Handelsblatt” in Washington, berichtet seit sechs Jahren aus der US-Hauptstadt. Dort schreibt sie über den Präsidentschaftswahlkampf, den US-Kongress und Entscheidungen im Weißen Haus. Bis 2017 arbeitete sie als politische Korrespondentin im SPIEGEL Parlamentsbüro in Berlin. 2022 veröffentlichte sie gemeinsam mit „Tagesspiegel“-Korrespondentin Juliane Schäuble das Buch Guns 'n Rosé - Konservative Frauen erobern die USA, das sich mit der Rolle republikanischer Frauen in der US-Politik beschäftigt.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Bitte registrieren Sie sich via Eventbrite für die Veranstaltung.
Parkgelegenheit finden Sie im Parkhaus Clemens-Galerien: Cronenberger Straße | 42651 Solingen im Parkdeck -1 | Fahrstuhl zum VHS-Forum.
Sollte Ihnen eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein, können Sie die Veranstaltung auch im Livestream via Zoom verfolgen: https://zoom.us/j/97424118497?pwd=bIZVcu9NnfSAq7Ph5IE1EYjM80l6Ac.1
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern der Bergische VHS Solingen-Wuppertal und dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid.