Event Detail

Countdown zu den US-Wahlen - Wohin steuert Amerika?

Zusammen mit unseren Partnern laden wir Sie herzlich zu einem aktuellen Gesprächsabend ein: 

 

Countdown zu den US-Wahlen – Wohin steuert Amerika?
mit 
Jiffer Bourguignon
Co-Moderatorin der Podcasts „Amerika, wir müssen reden!“ und „Amerika übersetzt“ und Redakteurin, Intereconomics – Review of European Economic Policy
und
PD Dr. Elisabeth Schäfer-Wünsche 
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin im Bereich Nordamerikastudien
 
moderiert durch
Alexandra Eul
Journalistin und Moderatorin

Donnerstag, 10. Oktober 2024 | 18:30 Uhr
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt | Cäcilienstr. 29-33 | 50667 Köln
 
Selten war ein Wahlkampf in den USA so überraschend und spannungsreich wie dieser. Schafft es Donald Trump noch einmal, ins Weiße Haus einzuziehen, oder wird mit Kamala Harris erstmals eine schwarze Frau US-Präsidentin? Knapp vier Wochen vor dem Wahltag analysieren wir die aktuelle Lage. Welche Themen sind es, die die Menschen in den USA besonders bewegen? Wie verfolgen die Amerikanerinnen und Amerikaner den Wettstreit und welche Auswirkungen hat der Wahlkampf auf die amerikanische Gesellschaft und Politik? Wir freuen uns darauf, diese und weitere Fragen mit unseren Expertinnen - und mit Ihnen - zu diskutieren.
 
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. 
 
Jiffer Bourguignon ist Redakteurin bei Intereconomics – Review of European Economic Policy und Co-Moderatorin der Podcasts „Amerika, wir müssen reden!“ und „Amerika übersetzt“. Sie ist Wahlbeobachterin für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und arbeitete für die UN und NGOs in Afghanistan, Südostasien und Westafrika. In Washington, D.C. berichtete sie 2016 für den SPIEGEL über die US-Präsidentschaftswahlen. Sie hat einen Bachelor in International Studies und Anthropologie von der University of North Carolina und einen Master in Internationale Beziehungen von der Columbia University.
 
Elisabeth Schäfer-Wünsche ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin im Bereich Nordamerikastudien. Bis 2021 war sie an verschiedenen Universitäten in Deutschland (Bonn, Paderborn, Mannheim, Düsseldorf) und in Nijmegen, Niederlande, als Akademische Oberrätin, Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehören eine global ausgerichtete Afroamerikanistik, die USA als Wissenslandschaft, Autobiografieforschung einschließlich digitaler autobiografischer Formen und celebrity politics. Die englische Übersetzung ihrer Veröffentlichung zum Thema Donald Trump und Black activism ist für Ende 2024 geplant. Nach wie vor moderiert sie Panel-Diskussionen, hält Vorträge und betreut und begutachtet Dissertationen und Abschlussarbeiten.
 
Alexandra Eul arbeitet als Autorin und Moderatorin von Veranstaltungen und politischen Diskussionen. Sie schreibt genauso gern über gesellschaftspolitische Fragen wie über kleine Alltagsbeobachtungen. Zuvor war sie Redakteurin im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger, bei den Deutschlandfunk-Nachrichten und bei Emma. Als Arthur F. Burns Fellow hat sie aus Toronto, als Medienbotschafterin Indien-Deutschland aus Mumbai berichtet. Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Politik und Psychologie an der Universität zu Köln, Ausbildung zur Journalistin an der Hamburg Media School. 
 
Die Tickets werden nach dem first come, first served Prinzip vergeben. Bitte reservieren Sie nur so viele Tickets, wie Sie benötigen.
 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern: 
 

Zurück