Im Rahmen der Art Cologne und der Ausstellung THEM (16. März – 19. Mai) in der Galerie Julian Sander hat Sean Hemmerle (Künstler/Fotograf) aus dem gleichnamigen Buch am 20.04.18 exklusiv für unsere Freundeskreismitglieder und geladene Gäste der Galerie Sander vorgelesen.
Am Mittwoch, den 18. April hielt Prof. Dr. Earl Fry, Professor für Politikwissenschaften und Stiftungsprofessor für Kanadische Studien an der Brigham Young University, einen Vortrag zum Thema: "Trans-Atlantic Drift and Global Shift: Can the United States and Europe Compete in a Rapidly Changing World?"
Die Nacht vom 4. auf den 5. März verbrachten rund 70 Film- und Nordamerikainteressierte im Filmpalast Köln. Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft und der Amerikahaus e.V. NRW organisierten gemeinsam die erste Oscarnacht rechtzeitig zur 90. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles.
Zum Abschluss der einwöchigen Residenzzeit der Studenten des Monroe-String Quartetts der Jacobs School of Music der Indiana University Bloomington fand ein Kammermusik-Konzert am 17. März im Bonner Beethoven-Haus statt.
Auf Einladung des Amerika Haus e.V. NRW und der Friedrich-Ebert-Stiftung hielt Professor Dr. Welskopp am 14. März einen Vortrag im Westfälischen Industrieclub Dortmund zum Thema „Amerikanischer Rust Belt und Ruhrgebiet: Schicksalsverwandte oder Kontrastfälle?“
Am Abend des 8. März 2018 erwartete uns in den Kölner Räumlichkeiten von Osborne Clarke ein Vortrags-Highlight zum brandaktuellen Thema „Fact-Checking, Sourcing and Combating Fake News“. Angie Holan, Herausgeberin des US-Online-Magazins PolitiFact, gab einen Überblick über ihre Arbeit als ‚Fact-Checkerin‘.
“Diversity is a fact; inclusion is a choice. It is a fact in Cologne and in Canada. Deshalb müssen Deutschland und Kanada zusammenarbeiten und voneinander lernen… die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und zwischenmenschlichen Verbindungen stärken” (Stephané Dion).
Am 04.03.2018 lud der Amerika Haus e.V. NRW und die Deutsch-Kanadische Gesellschaft zum exklusiven Filmscreening von I, Tonya mit anschließender Live-Übertragung des wichtigsten Filmpreises der Welt ein.
Am 22.02.2018 lud der Amerika Haus e.V. NRW und das Polnische Institut Düsseldorf in Kooperation mit der Ludwig van Beethoven Association Warschau zum Vortragsabend, Gespräch und Klavierkonzert im Haus der Universität ein.
Am Mittwoch, den 21.02.2018 hatten wir eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Zusammen mit unseren Partnern: Friedrich Naumann Stiftung und Digital Hub Cologgne.
Düsseldorf – Über die Sicherheitslage in Europa wollte der bis vor kurzem Oberkommandierende der US-Streitkräfte auf dem Kontinent sprechen, doch es wurdeeine Liebeserklärung an Deutschland.
Vor etwas mehr als einem Jahr war Dr. Jackson Janes, Präsident des American Institute for Contemporary German Studies, unser Ehrenredner bei der jährlichen Otto Wolff Lecture in Köln.
Mehr als 100 Studenten aus den Fachbereichen Anglistik und Amerikanistik der TU Dortmund sowie zahlreiche weitere Interessenten lauschten den Worten des Literaturkritikers Dr. Frank Schäfer, der von Henry David Thoreau aus seiner neuen Thoreau-Biographie Henry David Thoreau: Waldgänger und Rebell. Eine Biographie vorlas.
Wie glücklich sind eigentlich die Frauen Kanadas, nun da sie seit gut zwei Jahren mit dem Liberalen Justin Trudeau einen Mann als Staatsoberhaupt haben, der sich selbst als Feminist bezeichnet?
Am 21. November 2017 diskutierten Dr. Andrew Denison, Direktor von Transatlantic Networks, Volkmar Schulz, früherer Bundestagsabgeordneter, und Evan Woodnorth, Volontär bei der Deutschen Welle über das „Seelenleben der Amerikaner“.